Biber 1 - 3 - Feuerwehranhänger TS-A Löschwasserförderung Mobile Staustelle Biber

Title
Direkt zum Seiteninhalt
Mobile Staustelle Biber 1 - 3
Die mobile Staustelle Biber ist eine patentierte Anstauhilfe um Löschwasser schnell und einfach
in Fließgewässer Anstauen zu können.

Die mobile Staustelle kann in jeden Wassergraben oder Bach zum Einsatz gebracht werden.
Mit nur einer Einsatzkraft kann die Staustelle plaziert werden. Nach kurzer Anstauzeit kann die Saugleitung eingebracht und Wasser gefördert werden.

Hergestellt wird das Gerät in 3 Standartgrößen sowie Sondergrößen. Für die sichere Verlastung auf den Löschfahrzeugen wird optional eine der Größe entsprechend passende Einschubhalterung angeboten. Ausgezeichnet wurde die mobile Staustelle Biber 2014 mit den IF - Star  (2. Platz ) der öffentlichen Versicherer.
Die mobile Staustelle kann auf alle Löschfahrzeuge nachgerüstet werden.

Biber 1
Ansaugprobe in Gommern
Anstaubreite 1,50 Meter x Anstauhöhe 0,35 Meter x Anstaulänge 2,50 Meter = Anstaumenge 1,3125 m³

~ 1.300 Liter Löschwasser permanent

               

Biber 2
Ansaugprobe in Heppenheim-Oberlaudenbach
Anstaubreite 2,00 Meter x Anstauhöhe 0,45 Meter x Anstaulänge 7,00 Meter = Anstaumenge 6,30 m³
~ 6.000 Liter Löschwasser permanent


Biber 3
Ansaugprobe in Auerbach
Anstaubreite 2,50 Meter x Anstauhöhe 0,25 Meter x Anstaulänge 7,50 Meter = Anstaumenge 4,68 m³
~ 4.500 Liter Löschwasser permanent
Biber 1-3
Ansaugprobe in Floh Seligenthal
Hier im Bild ist eine Anstaubreite von 6 Meter kein Problem.
In diesen Beispiel gibt es in kürzester Zeit Löschwasser im Überfluss.
Anstaubreite 5,50 Meter x Anstauhöhe 0,40 Meter x Anstaulänge 6,00 Meter = Anstaumenge 13,2 m³
~ 13.000 Liter Löschwasser permanent


                          


Sichere Verlastung auf den Löschfahrzeug
Einschubhalterung

Entsprechend der Größe wird eine stabile Einschubhalterung aus Leichtmetall optional angeboten.
Diese kann lageunabhängig in das Fahrzeug eingebaut werden und sichert somit den Transport.
Auch bei überörtlichen Einsätzen ist die Staustelle Biber immer mit dabei und kann zum Einsatz kommen.
Auf den Foto ( links ) ist der Einbau mit Einschubhalterung der FFW Haid auf TSF-W zu sehen.
TS - A Löschwasserförderung
Mobile Staustelle Biber

Der „Tragkraftspritzenanhänger Löschwasserversorgung Mobile Staustelle Biber“ als autarke Einheit.

Der Anhänger kann mit einem Gesamtgewicht bis 750 kg von jedem Maschinisten ab Führerscheinklasse B bewegt werden.
        Ein patentiertes Markenprodukt, geschützt vom Patent- & Markenamt München.
Zurück zum Seiteninhalt